Das größte Pferdevolksfest Österreichs, das Tausende Zuschauer in die Bezirkshauptstadt lockt, geht von Freitag, 31. August, bis Sonntag, 2. September über die Bühne. Der St. Johanner Fuhrmanns-Goasslschnalzer und Vorreiterverein unter Obmann Hubert Holleis hat sich wieder einiges einfallen lassen, der 5. Internationale Dreiländer-Rosserertag wird viele Highlights bieten.
Nicht nur Pferdeliebhaber werden auf ihre Kosten kommen – auch musikalisch wird das dreitägige Fest für Stimmung und Abwechslung sorgen.
Eröffnet wird der Rosserertag am Freitag, 31. August, mit dem Einzug der Wettkampfteilnehmer und Vereine in die Festparkarena Knoten Süd. Nach dem Bieranstich durch Bürgermeister Günther Mitterer um 19 Uhr unterhält die Bauernmusikkapelle St. Johann die BesucherInnnen. Ab 21 Uhr wird das Nockalm Quintett im Festzelt ordentlich „einheizen“. Am Freitag und Samstag stehen zwei- und vierspännige Zugleistungswettkämpfe auf dem Programm. Rasant werden die Legionäre mit ihren römischen Kampfwagen durch die Arena donnern. „Ben Hur“ – die Legende lebt – davon können sich die ZuschauerInnen am Samstag, 1. September, überzeugen. Danach sorgt die Gruppe „Steirerbluat“ für Stimmung.
Mit Österreichs größtem Pferdekutschenkorso und einem Festzug mit vielen Pferdegespannen, Herreitern, Schützenkompanien und den Ortsvereinen wird der Dreiländer-Rosserertag seinen krönenden Abschluss am Sonntag finden. Nach den Darbietungen beim „Alpenländischen Heimattag“ im Festzelt lässt die Gruppe Spatzensound das Festwochenende musikalisch ausklingen. Der letzte Dreiländer-Rosserertag vor 4 Jahren sorgte für großen Besucheransturm. Tausende ZuschauerInnen ließen sich das Pferdespektakel und das unterhaltsame Programm nicht entgehen. Hochkarätige Aufführungen, spannende Rennen und musikalische Leckerbissen werden das kommende Wochenende zu einem unvergleichlichen und unvergesslichen Pferdevolksfest für alle machen. Pferdefreunde und Musikbegeisterte werden hier bestimmt nicht zu kurz kommen! Nähere Informationen unter www.goasslschnalzer.at.