Die Schultüte ist gefüllt, die Schultasche gepackt, die Bleistifte gespitzt – jetzt kann es losgehen! Am 10. September beginnt wieder der Ernst des Lebens. Zum ersten Mal machen sich in St. Johann auch 95 Erstklässler auf den Weg in die Schule. Insgesamt starten knapp 3.000 Schulkinder in der Bezirkshauptstadt ins neue Schuljahr. Für die Kinder ist das eine aufregende Zeit – für die Eltern aber auch eine sorgenvolle: Wie sicher ist der Schulweg? Kommt mein Kind heil an und auch wieder nach Hause? Der Schulstart bedeutet für die Kleinen nicht nur den Schritt in eine neue Welt, sondern oft auch die erstmalige Auseinandersetzung mit den Gefahren des Straßenverkehrs. Da sie im Straßenverkehr noch unerfahren sind, ist erhöhte Vorsicht geboten.
Schulkinder sind wieder unterwegs …
Für die Autofahrer gilt: In dieser Zeit bitte besonders auf die Kinder Rücksicht nehmen, langsam und bremsbereit fahren, und speziell in der Nähe von Schulen und Schutzwegen vorsichtig sein und auch auf ein mögliches Fehlverhalten der Schulanfänger gefasst sein! Kinder sind aus dem Vertrauensgrundsatz ausgenommen. Eine der Ursachen für Verkehrsunfälle mit Kindern ist, dass sowohl Eltern als auch Kfz-Lenker die Fähigkeiten von Kindern überschätzen. Damit der Schulweg nicht zum gefährlichen Spießrutenlauf wird, sind auch die Eltern gefordert. Sie sollten rechtzeitig beginnen, Ihr Kind auf den Schulweg vorzubereiten und ihn einzuüben. Kinder können auf Grund ihrer Körpergröße nicht über parkende Autos sehen und werden von AutofahrerInnen aus demselben Grund schlechter wahrgenommen. Deshalb wird gerade im Herbst und Winter empfohlen, Ihr Kind mit heller bzw. reflektierender Kleidung auszustatten. Erwachsene sollten den Kindern ein gutes Vorbild sein. Auch wenn Sie es eilig haben, sollten Sie rücksichtsvoll sein und sich an die Verkehrsregeln halten!
Denken Sie in den nächsten Wochen ganz besonders daran, dass Sie in der Nähe von Schulen und Kindergärten umsichtig fahren.