Ein Besuch im Freibad gehört zum Sommer wie das Eis und die Sonnenbrille. Wenn das Wetter mitspielt, ist der Sprung ins kühle Nass ein Vergnügen. Die Erwartungen an den Sommer 2016 waren groß und wurden leider nicht so recht erfüllt. Schon der Start in die heurige Badesaison verlief sehr kühl und feucht. Der Wonnemonat Mai zeigte seine unfreundliche Seite - es wurden nur 3.462 Gäste im St. Johanner Waldschwimmbad gezählt. Die Becken blieben an vielen Tagen leer, nur wenige hartgesottene Besucher tauchten ins Wasser und zogen ihre Bahnen. Aber rechtzeitig zum Sommerbeginn zeigte sich wieder die Sonne und ließ die Quecksilbersäule kräftig steigen. Ab 22. Juni stürmten wieder viele Wasserratten, Hobbyschwimmer und Sonnenanbeter das Schwimmbad. 7.455 Badegäste wurden im Juni verzeichnet. Der beste Tag der Badesaison war der 24. Juni, 1.500 Badegäste suchten Abkühlung im Wasser.
Auch die Bilanz im Juli steht weit hinter der des Vorjahres. Heuer wurden knapp 10.000 Besucher gezählt. Viel Regen und Wind trübten die Badelaune. Auch der August präsentierte sich anfangs sehr durchwachsen, konnte dann aber mit einem recht durchschnittlichen Wert abgeschlossen werden: 11.200 Gäste wurden verzeichnet. Der Spätsommer hatte es dann in sich. Ab Ende August schossen die Temperaturen in die Höhe. An den 11 geöffneten Septembertagen wurden 1.785 Besucher gezählt. Das ist der beste September seit Aufzeichnungsbeginn. Fazit dieses Badesommers: eine sehr durchwachsene Badesaison mit 130 Badetagen, 56 Sonnentagen, 61 wechselhaften Tagen und 13 Regentagen. Eine sehr positive Bilanz ziehen die drei Bademeister: "Es war ein unfallfreier Badesommer ohne besondere Vorkommnisse!" Das St. Johanner Waldschwimmbad ist nun geschlossen, am 11. September stürmten die letzten Gäste die Becken. Jetzt werden die Anlagen winterfit gemacht ...