Am 25. Mai 2014 findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Mit der Europawahl werden alle fünf Jahre die österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments direkt gewählt. Das Europäische Parlament ist gemeinsam mit dem Ministerrat europäischer Gesetzgeber, übt die demokratische Kontrolle über die EU-Institutionen aus und entscheidet über den EU-Haushalt.
Bei dieser Wahl werden 18 Mitglieder gewählt, die Österreich im Europäischen Parlament vertreten. Die Zahl der Abgeordneten ergibt sich durch den neuen Verteilungsschlüssel, wodurch auch die Gesamtanzahl der Abgeordneten von 766 auf 751 Mitglieder reduziert wird.
Die Wahl wird in allen 28 Mitgliedstaaten im gleichen Zeitraum abgehalten - dabei werden etwa 380 Millionen EU-BürgerInnen um ihre Stimme gebeten.
Wahlberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürger, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und am Stichtag (11.03.2014) in St. Johann mit Hauptwohnsitz gemeldet und in die Wählerevidenz eingetragen sind. Weiters wahlberechtigt sind Auslandsösterreicher und EU-Bürger, die auf Antrag in das Wählerverzeichnis der Gemeinde aufgenommen wurden.
Drei Wochen vor der Wahl wird die Wählerverständigung mit umfangreichen Informationen betreffend Briefwahl an alle Wahlberechtigten verschickt. Diese enthält neben dem Namen des Wahlberechtigten, das zuständige Wahllokal, die Öffnungszeiten sowie die laufende Nummer im Wählerverzeichnis. Bitte nehmen Sie zur Stimmabgabe neben dem vorgeschriebenen Ausweisdokument auch diese Wählerverständigung mit. Sie erleichtern damit der Wahlbehörde die Arbeit und tragen zu einer zügigeren Wahlabwicklung bei.
Wählen mit Wahlkarte (Briefwahl)
Wer nicht in einem Wahllokal wählen möchte, kann dies auch mittels Briefwahl erledigen. Dabei ist wichtig, dass die Wahlkarte bis spätestens am Wahltag (25. Mai 2014, 16 Uhr) bei der Bezirkswahlbehörde St. Johann einlangt. Wahlkarten können bis Freitag, 23.05.2014,
12 Uhr, persönlich im Stadtgemeindeamt St. Johann, Meldeamt, beantragt werden. Bitte unbedingt ein amtliches Ausweisdokument mitnehmen.
Geben auch Sie Ihre Stimme ab!
Antrag auf Ausstellung einer Wahlkarte (Download)