Wenn der Sommer in die Zielgerade abbiegt und die Ferien leise Servus sagen, dann ist, wenig überraschend: September und Herbstlärmzeit. Zwei Fixpunkte im Jahreskreis, die alle Farben spielen. So bunt die Blätter in der Natur sich färben, so vielfältig und für den musikalischen Genießer gemacht ist das Programm des von 5. bis 7. September stattfindenden „Festls“ im St. Johanner Haus der Musik. Drei Abende voll klingender Saiten, scharfen Bläsern und eigenständigen Ausnahmekönnern.
Den Donnerstag eröffnet die klangkräftige Acht-Mann-Band Murvalley-Dixielandband & The 4 Crazy Elefants, die mit originalem Dixieland-Jazz in Herzen und Beine krabbeln. Wie es die improvisatorische und verspielte Musik aus den verrauchten Hafenkneipen New Orleans‘ in den Lungau spülte ist – egal! Jedenfalls kommen die Herren aus dieser Gegend und machen seit über 25 Jahren feinste Live-Musik in diesem Stil.
Etwas später, selber Tag. Thomas Gansch & Georg Breinschmid. Trompete & Kontrabass. Mnozil Brass & Brein’s Cafe. Vielseitig & Virtuos. Ihre Musik ist ein Erlebnis, geprägt von deren Gemeinsam-keiten: Beide wurden als Klassiker nicht glücklich, lieben die Beatles, Monty Python, Jazz und Thomas Bernhard sowie ausgedehnte Lachanfälle und Wortspiele. Spielerische Könner mit Hang zum gepflegten musikalischen Irrsinn.
Am Freitag geht’s los mit dem P3 Ensemble. Die drei Musiker Pechmann/Pichler/Pichler ziehen quer durch die Musikgeschichte und bringen dabei Musik aus Barock über Romantik bis hin zu Tangos des argentinischen Komponisten Astor Piazzolla. Eine umwerfende Zeitreise in der Besetzung Akkordeon, Flöte und Klarinette.
Die Formation Großmütterchen Hatz Salon Orkestar zielt mit großer Energie und viel Humor direkt in die Tanzbeine und ist ebenso freitags zu hören und spüren. Beeinflußt von Klezmer, Balkansound und Von-Allem-Was- Gefällt bringt die Gruppe höchste Ansteckungsgefahr mit sich – nämlich in Lebensfreude und Spiellust.
Der Samstag beginnt –sozusagen- „dazwischen“. Parametrix feat. Scheibsta improvisieren sich rappend auf einem erdigen Groove durch Jazz, HipHop und Electronic. Individualisten mit jeweils eigenen musikalischen Vorlieben sitzen in einem gemeinsamen Boot um Grenzen zu überqueren und Neues spontan auf der Bühne geschehen zu lassen.
Den Schlusspunkt des Herbstlärm 2013 setzen The Merry Poppins. Eigendefinierte Cabaret Band im Stile der 50er, mit hörbarem Hang zu sehr viel mehr. Eine fetzige Mischung aus Funksound, Urban Roots Reggae und Balkan-Pop. Cooler Sound zum Abtanzen der die Salzburger mittlerweile weit über Österreich hinaus zu Festivals und Konzerten touren ließ.
Drei Abende, sechs Bands und eine gemütliche Atmosphäre sind zehn gute Gründe das Ende des Sommers mit hochkarätiger Musik und lockerer Stimmung gemeinsam zu feiern.
Mehr Infos und Hörproben? www.facebook.com/herbstlaerm
www.herbstlaerm.at