Sie befinden sich hier: Startseite > Bürgerservice > Aktuelles > News

Neue Stadtchronik "Zeitreise St. Johann im Pongau"

Veröffentlichungsdatum13.11.2023Lesedauer2 MinutenKategorienAktuelles
Gehen wir auf Zeitreise!

Autor und Stadtarchivar Gerhard Moser hat St. Johanns Stadtgeschichte in einem neuen Buch mit dem Titel "Zeitreise St. Johann im Pongau" zusammengefasst. Das 400 Seiten starke Nachschlagewerk wurde am 12. November im JOcongress dem interessierten Publikum präsentiert.

Moderatorin Mag. Birgit Schaupensteiner führte gekonnt durch den Nachmittag und bot einen Überblick über die Themen des Buches. Gerhard Moser nimmt darin den/die Leser:in mit auf eine Zeitreise und zeigt ein buntes Bild von Gegenwart und Vergangenheit. Zu den verschiedenen Schwerpunkten wurden Gesprächspartner:innen auf die Bühne eingeladen, wie die frühere Vizebürgermeisterin Maria Bommer, Diakon Ernst Reppnig und Anton Thurner. 

So sind einzelne Abschnitte der bäuerlichen Lebenswelt und der wechselvollen Geschichte von Bauernhöfen, aber auch der Kirchengeschichte oder der Rolle der Frau gewidmet. Viele Fotos und alte Ansichten werden gezeigt und gewähren einen Einblick in vergangene Tage. Die "Zeitreise St. Johann im Pongau" ist einen spannende und vielseitige Lektüre, die St. Johanns Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln zeigt. 250 Gäste folgten der Einladung und lauschten gespannt den Ausführungen. Die Nachmittagsmatinee wurde vom Pongauer Klarinettenensemble musikalisch umrahmt.

Sie sind auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Das neue Buch von Gerhard Moser "Zeitreise St. Johann im Pongau", erschienen im Rupertusverlag, ist erhältlich im Stadtgemeindeamt, im Tourismusverband und im lokalen Buchhandel Buchhandlung Haidenthaler und Thalia. Preis: € 38,--.

Gehen Sie auch auf Zeitreise! Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Blättern in der neuen Stadtchronik!

 Maria Bommer erzählt über die Rolle der Frau.

Diakon Ernst Reppnig erzählt über das helle Licht in der Pfarrkiche.

Anton Thurner liest aus dem Tagebuch seines Großvaters vor.

Der stolze Autor mit seiner Frau Marlies und Bürgermeister Günther Mitterer.

Die glücklichen Gewinner:innen bei der Verlosung der Stadtbücher.

Natürlich konnte man das neue Buch gleich erwerben.