Sie befinden sich hier: Startseite > Bürgerservice > Aktuelles > News

Achtung!Abgelaufen: 31.10.2012

Neues Angebot für Pflichtschulkinder: Schulische Nachmittagsbetreuung

Veröffentlichungsdatum04.09.2012Lesedauer2 Minuten
223478386_ci1447297.jpg

Nun wird es für Eltern schulpflichtiger Kinder einfacher Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. In Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk St. Johann wird eine pädagogisch wertvolle Schulische Nachmittagsbetreuung für Kinder der Pflichtschulen im Alter von 6 bis 14 Jahre angeboten. Zu diesem Zweck wurden großzügig gestaltete Räumlichkeiten in der Neuen Volksschule geschaffen.

"Erst die Arbeit, dann das Vergnügen"

Die angemeldeten Kinder der Volksschule am Dom und der Hauptschule werden von ihren Schulen mit Taxibussen zur Neuen Volksschule gefahren. Das Mittagessen wird unter Aufsicht in der benachbarten Berufsschule eingenommen.  Danach haben die Kinder die Möglichkeit in der Lernzeit ihre Hausübungen zu machen und sich auf Prüfungen oder Tests vorzubereiten. Die Lernbetreuung wird von einer Volksschullehrerin geleitet und die Kinder erleben dabei kompetente Unterstützung durch einen ausgebildeten Pädagogen.
Der Freizeitblock wird ein vielfältiges und ausgewogenes Freizeitangebot als Ausgleich für den schulischen Alltag bieten, das den Interessen und Begabungen der Kinder entgegenkommt. Je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen wird es Aktivitäten in den Räumlichkeiten der Schulischen Nachmittagsbetreuung sowie im Freien geben. So wird gewährleistet, dass die Kinder sich austoben und frische Luft tanken können. Für diesen Zeitabschnitt übernimmt ein/e ausgebildete/r Betreuer/in die Verantwortung für die Kinder. Das Hilfswerk Salzburg ist bereits ein langjähriger und bewährter Partner der Stadtgemeinde St. Johann im Bereich der Kinderbetreuung. Die  Mittags- und Freizeitbetreuung wird daher auch von MitarbeiterInnen des Hilfswerks Salzburg durchgeführt werden.

Kosten für die Schulische Nachmittagsbetreuung

Die Verrechnung erfolgt je nach Anzahl der Betreuungstage. Die Anträge sind in der jeweiligen Schule abzugeben.

1 Tag   € 16,- / Monat
2 Tage € 32,- / Monat
3 Tage € 48,- / Monat
4 Tage € 64,- / Monat
5 Tage € 80,- / Monat
zuzüglich € 3,50 für das Mittagessen täglich.

Die Nachmittagsbetreuung wird an allen Schultagen von 12.45 bis 16.00 Uhr angeboten.

Die schulische Nachmittagsbetreuung kann natürlich nie die liebevolle Betreuung innerhalb der Familie ersetzen, sie soll nur unterstützen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern. Sie ist eine auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder und Eltern abgestimmte Betreuung. Nähere Informationen erhalten Sie über die Gemeinde, Telefon 06412/8001 oder im Familien- und Sozialzentrum des Hilfswerks, Telefon 06412/7977.