Die weltbesten Paraski Athleten kämpfen vom 10. bis 12. Jänner 2014 mit Fallschirm und Skier um den begehrten Titel am Gernkogel. Rund 100 Athleten werden erwartet. Sie carven um Hunderstel Sekunden und springen um die wenigsten Zentimeter in den Wertungen Team und Einzel. Neben Tschechien, Slowenien und Deutschland ist auch Österreich stolzes Austragungsland der neuen Weltcupserie, die im vergangenen Winter noch als Europacup geführt wurde.
Paraski ist eine Kombinationssportart aus Ski Rennlauf und Fallschirm Zielsprung. Es gilt dabei in zwei Durchgängen Riesentorlauf so schnell als möglich und in 6 Sprungdurchgängen so genau wie möglich zu sein. Gewertet wird beim Zielsprung in Strafpunkten, die je nach Entfernung zum 2 cm großen Zielpunkt vergeben werden. Jeder einzelne Zentimeter Abweichung wird als Strafpunkt gewertet und ergibt zusammen mit der Zeit im Rennlauf das Endergebnis und den/die Weltcupsieger/in.

Der HSV Red Bull Salzburg ist in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband, den Alpendorf Bergbahnen und der Stadtgemeinde Veranstalter für den österreichischen Beitrag zum internationalen Winter-Fallschirmsport. Seien auch Sie hautnah im Zielgelände der Talstation der 6er Sportbahn im Alpendorf dabei, wenn um Sekunden und Zentimeter gekämpft wird. Die nationalen Hoffnungen ruhen auf Lokalmatador Toni Gruber aber auch auf Felix Seifert aus Kärnten und Sebastian Grasser aus Salzburg. Bei den Damen kann von Marina Kücher und Magdalena Schwertl einiges erwartet werden.
Weitere Informationen und Programm unter www.hsv-redbull.at oder www.paraski.org