Sie befinden sich hier: Startseite > Bürgerservice > Aktuelles > News

Achtung!Abgelaufen: 05.10.2013

Präsentation "Szene unser" am 5. Oktober

Veröffentlichungsdatum19.09.2013Lesedauer2 Minuten
Präsentation "Szene unser" am 5. Oktober

Anfang April wurde in St. Johann Brimborium Records, als erstes unabhängiges Plattenlabel für alternative Musik im Pongau gegründet. Ausschlaggebend für die Labelgründung war die durch eine Kooperation von Kulturplattform St. Johann, Land Salzburg (Kulturförderung im Rahmen des Projekts Wahre Landschaft) und freien Kulturarbeitern geplante Veröffentlichung eines Tonträgers zur alternativmusikalischen Entwicklung des Pongau. Dabei  soll die fünfunddreißigjährige Geschichte ländlicher Subkultur, die nicht im Minutentakt Hits produziert, sondern für ein „Best-of-Album“ etwas länger braucht, dargestellt werden.

Um eine Zusammenfassung gewesener und aktueller Musik „Made in Pongau“ einer breiteren Hörerschaft zugänglich zu machen und so das Selbstvertrauen und die Wechselwirkung innerhalb der Szene zu beleben, übernimmt Brimborium Records auch die Schirmherrschaft über ein Internetarchiv, welches als interaktiver Tonträger einen Gesamtüberblick über Pongauer Bands, Songs und Musiker bieten wird.

Die Präsentation für Archiv und Tonträger, welcher in Form von CD und Vinyl-LP erscheinen wird, wird am Samstag, 5. Oktober, 19.00 Uhr im Haus der Musik, stattfinden.

Hintergrund

Der Bezirk St. Johann, kurz Pongau, gilt als alternativ-musikalisches Brachland zwischen Tradition und Tourismus. Kreatives Kapital, das aufgrund der nicht vorhandenen  Ressourcen meist gezwungen ist den Bezirk zu verlassen um sich in den Städten zu versuchen, kehrt nur in den seltensten Fällen zurück. Übrig bleibt eine stark dezimierte, in der öffentlichen Wahrnehmung nicht vorhandene Szene mit wenigen Konstanten und noch weniger Selbstvertrauen. Eine Szene, die – anders als die omnipräsenten traditionellen musikalischen Strömungen – nichts über ihre eigene Geschichte weiß.
Kern des Projektes ist die Erstellung eines Tonträgers (CD, Vinyl LP) als Dokument einer belebten Vergangenheit. Eine kompakte Selektion dünn gesäter aber dennoch vorhandener Klassiker, die im Laufe der letzten dreieinhalb Jahrzehnte komponiert, getextet, gespielt, aufgenommen und wieder vergessen wurden. Kombiniert mit Werken zeitgenössischer Künstler soll so eine Sammlung qualitativ hörenswerter Musik entstehen.
In weiterer Folge wird ein Internetauftritt geschaffen, der als Archiv  (ab 5.10. Online) für Ton- und Bildmaterial sowie Webradio (Radio Pongau) fungiert.

Nähere Informationen unter

www.kultur-plattform.at

www.facebook.com/brimboriumRecords (aktuelle Infos)