Klimawandel ein brisantes Thema, das uns täglich in den Medien begegnet. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Klimawandel, Klimaflüchtlinge, Krieg und Frieden? Ja, meint der UN-Sicherheitsrat und erklärt den Klimawandel zur Gefahr für den Weltfrieden. Nach Berechnungen zählte man 2010 weltweit über 40 Millionen Menschen zu Klimaflüchtlingen. Welche Rolle spielen die westlichen Länder? Gibt es Möglichkeiten einer Umkehr? Mit dieser Thematik werden sich die St. Johanner Friedenstage vom 11. bis 13. Oktober 2012 befassen. Hochrangige Persönlichkeiten wie der Journalist, Fernsehmoderator und Buchautor Franz Alt werden referieren. Zusätzlich werden die Meteorologin und Universitätsprofessorin Helga Kromp-Kolb und der Holzbauexperte Erwin Thoma spannende Themen und Denkansätze liefern.
"Die Welt hat genug für alle, aber nicht genug für die Gier aller! Wir werden keinen wirklichen Frieden in der Welt haben, wenn wir die jeweils anderen Länder als Roh-stoffquellen oder als Märkte für unsere Industrieprodukte betrachten."
Mahatma Gandhi
Die 7. St. Johanner Friedenstage werden am Donnerstag, 11. Oktober 2012, um 19.30 Uhr im Kultur- und Kongresshaus Am Dom eröffnet. Gleichzeitig wird der St. Johanner Umweltpreis ÖkoStil vergeben. Bei der Eröffnung wird der deutsche Journalist und Umweltapostel Dr. Franz Alt die Festrede zum Thema "Krieg um Öl oder Frieden durch die Sonne?" halten. Darin geht er nicht nur den ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten auf den Grund sondern auch den ethischen. "Wenn wir unsere Ressourcen weiter plündern, entscheiden wir uns für den Krieg der Menschen untereinander und mit der Erde. Wenn wir auf sanfte Energien setzen, wird sich nicht nur das Erdklima sondern auch das zwischenmenschliche Klima verändern. Die Möglichkeit eines umfassenden, dauerhaften Friedens könnte in greifbare Nähe rücken", heißt es auf der Homepage des Umweltapostels www.sonnenseite.com. Dr. Franz Alt wird auch an Gesprächen und der anschließenden Podiumsdiskussion am Freitag teilnehmen.
Hier entnehmen Sie bitte das detaillierte
Programm.

Die St. Johanner Friedenstage werden von der Stadtgemeinde St. Johann, dem Verein INTERSOL (Verein zur Förderung internationaler Solidarität) und dem Salzburger Bildungswerk organisiert und vom Land Salzburg - Abteilung Volkskultur und Energie Aktiv untersützt.
Den OrganisatorInnen und unterstützenden Institutionen ist es ein Anliegen, mit den Friedenstagen Solidarität zu fördern.
Friede ist es wert, sich dafür einzsetzen
Setzen auch Sie sich dafür ein und besuchen Sie die Veranstaltungen der 7. St. Johanner Friedenstage bei freiem Eintritt. Sie sind herzlich dazu eingeladen!
Näheres unter:
www.friedenstage.at
www.intersol.at
www.salzburgerbildungswerk.at
www.heimatvereine.at