Sie befinden sich hier: Startseite > Bürgerservice > Aktuelles > News

Achtung!Abgelaufen: 27.09.2015

St. Johanner Kulturpreis 2015 geht an den Maler Ossy Bommer

Veröffentlichungsdatum19.08.2015Lesedauer2 Minuten
St. Johanner Kulturpreis 2015 geht an den Maler Ossy Bommer

Der Kulturpreis der Stadt St. Johann zeichnet Künstler aus, die in ihrer Entwicklung Herausragendes geleistet und mit ihrem künstlerischen Schaffen überregionale Bedeutung erlangt haben. Die Stadtgemeinde zeigt diesen Künstlern ihren Respekt und ihre Anerkennung in Form des mit € 2.200,- dotierten Kulturpreises, der alle vier Jahre vergeben wird. Der Kulturpreis 2015 wird an den St. Johanner Maler Ossy Bommer  verliehen. Bommers Kunstschaffen hat nicht nur international Anerkennung gefunden, sondern auch in seinem Heimatort deutliche Spuren hinterlassen. Die Bestätigung bekommt er nun mit dem Kulturpreis der Stadt am 26. September im Kultur- und Kongresshaus Am Dom.

Der gebürtige St. Johanner hat an  hat an vielen Ausstellungen im In- und Ausland mitgewirkt. Seine erste Ausstellung wurde 1985 von der damaligen Kulturobfrau Heidelinde Kahlhammer in der alten Gemeindegalerie eröffnet. Jetzt 30 Jahre später hält sie die Laudatio für den Preisträger Ossy Bommer. Besonders gern erinnert sich Ossy Bommer an die Ausstellungen im Deutschen Museum (München), Flughafen Salzburg, Technikmuseum Speyer und bei der Air Power in Zeltweg.

05 Toskana 1 - Acryl.JPG14 Olivenbaum.jpg

„Malen ist gut für die Seele“

Bekannt wurde Ossy Bommer vor allem durch die Darstellung von historischen Flugzeugen und Segelschiffen. Als Autodidakt begonnen hat er sich ständig weiterentwickelt und verschiedene Stilrichtungen und Techniken perfektioniert. Zahlreiche Kurse u.a. in der Reichenhaller Akademie, bei Prof. Boschan in Salzburg uvm. ermöglichten es Ossy Bommer sein Talent weiterzuentwickeln. Als Meister von Aquarell, Öl, Acryl und Tuschzeichnungen hat er sich in letzter Zeit fast ausschließlich auf die Acryl und Aquarell-Technik konzentriert. Inspirationen für seine Bilder holt sich Ossy Bommer in der Natur in der Umgebung und auf seinen Reisen. Seine Motive zeugen von seiner bis heute unstillbaren Sehnsucht nach der Ferne und dem Meer. Ob in Griechenland oder in der Toskana – seine Staffelei und der Skizzenblock sind stets dabei. So entstehen stimmungsvolle Landschaften oder farbenprächtige Bauwerke. Sein einfühlsamer Umgang mit Form und Farbe und die Liebe zum Detail zeichnen seine Werke aus.

Bommer Bild 2.JPGBommer Bild.JPG

Seit mehr als 50 Jahren an seiner Seite steht seine Frau Maria, die seine größte Unterstützerin und Bewunderin aber auch seine schärfste Kritikerin ist.  Die Liebe zur Malerei hat er an seine Tochter Monika Grünauer und Enkeltochter Sara (Förderpreisträgerin), weitergegeben.

Der Kulturpreis wird am Samstag, 26. September, feierlich verliehen. Die Laudatio hält Heidelinde Kahlhammer, die musikalische Umrahmung erfolgt durch die „Black River Band“.

Alle Kulturinteressierten sind dazu herzlich eingeladen!

  • Samstag, 26. September, 18.00 Uhr
  • Kultur- und Kongresshaus Am Dom

Weitere ausdruckstarke Bilder können Sie bei den Tagen des offenen Ateliers in der Reinbachsiedlung 44 von 9. bis 11. Oktober bewundern, nähere Informationen unter

www.ossy-bommer.at.