Sie befinden sich hier: Startseite > Bürgerservice > Aktuelles > News

Achtung!Abgelaufen: 08.04.2017

St. Johanner Spoken Word Tage vom 6. bis 8. April 2017

Veröffentlichungsdatum03.04.2017Lesedauer2 Minuten
Foto für St. Johanner Spoken Word Tage vom 6. bis 8. April 2017

Was schwirrt und flirrt und klirrt so spät durch Nacht und Wind, was klingt, was springt, was reimt sich nicht unbedingt, hat Wörter, Zeilen, Seiten? Was wird da vorgetragen, vorgelesen, angerissen, überflogen, was bleibt, egal ob echt oder erlogen? Was gilt im Salzachtal seit fünf Jahren als wirkungsvolles Oster-Vorspiel?

Die 5. St. Johanner Spoken Word-Tage, ein Fest der Poesie, das da verspricht: Slam-Texte, vorgetragen von den besten Akteuren der österreichischen Poetry Slam-Szene, die ihre etwa fünfminütigen literarischen Ergüsse gewöhnlich stets vor Livepublikum ins Rennen schicken und sich vom 6. bis 8. April in St. Johann einfinden.

6. April: Zwei große Kaliber eröffnen in der Buchhandlung Haidenthaler um 19 Uhr das Literaturfest standesgemäß zwischen Bücherregalen. Simon Tomaz (Wien), Finalist und Meister bei verschiedenen Slams und jemand, dessen Herz schon früh von Ronja Räubertochter und Momo gestohlen wurde, erzählt u.a. von seinen ersten „Frauen-Geschichten“, während Martin Fritz (Innsbruck) seine „intrinsisch süßlichen“ Texte um die Ohren schmiert.

7. April:  Frauenpower donnert von der Bühne im Haus der Musik, wo sich ab 20 Uhr Janea Hansen (Wien, Flensburg) und Käthl Töpfer (Innsbruck) auf der Bühnencouch einfinden, nicht um therapiert zu werden, sondern um das Publikum von pathologischen Alltagsermüdungen zu befreien. Und das, obwohl für Käthl „Lebensweisheiten schlimmer sind als Darth Vader, Hitler und Sido in einer Big Brother-WG zusammen“.

8. April: Mit Mario Tomic und dem amtierenden Slam-Staatsmeister Christoph Steiner gastieren zwei Literaturgesteine, ein wortakrobatischer Doppelpack aus dem Grazer Becken, auf der Bühne der Kultur:Plattform. Thematische Eckpunkte könnten sein: Wahlweise die „Nachrichten aus der Zukunft“, „diese verblödeten, verdammten Verliebten“ oder „mit Drei in der Trotzphase und in der Rotzphase“.

Die Kultur:Plattform lädt an allen drei Tagen bei freiem Eintritt zu diesem ungewöhnlichen Fest. Am Donnerstag und Freitag sorgt DJ D-Stroy für Feines vom Vinyl. Details zu den Künstlern finden Sie unter www.kultur-plattform.at.

Donnerstag, 6.4 (Buchhandlung Haidenthaler, 1. Stock), 19 Uhr

Simon Tomaz und Martin Fritz

 

Freitag, 7.4. (Haus der Musik, Bühne), 20 Uhr

Janea Hansen und Käthl Töpfer, DJ D-Stroy

 

Samstag, 8.4. (Haus der Musik, Bühne) 20 Uhr

Christoph Steiner und Mario Tomic, DJ D-Stroy