Einmal tief in die Geschichte der Stadt eintauchen - das ist spannend. Davon können Sie sich am 11. November ab 8 Uhr überzeugen. Stadthistoriker Gerhard Moser öffnet die Tür ins Stadtarchiv und gewährt Einblicke in die Bestände.
Das Stadtarchiv ist das Gedächtnis unserer Stadt. Hier lagern alte Bücher, Bilder, Fotos, Pläne, Urkunden, Akten, Postkarten, Bruderschaftsbücher, Rechnungsbücher, Sitzungsprotokolle und Dokumente über die regionale Geschichte und das Brauchtum – alles in Pappboxen ordentlich verstaut, nummeriert und katalogisiert. Im Stadtarchiv wird die Erinnerung an die Geschichte wachgehalten. Die ältesten Bestände datieren aus dem 15. Jahrhundert. Hier finden sich viele historisch bedeutsame Dokumente. Sie sind an der Heimatgeschichte interessiert und wollen mal in alten Büchern und Akten stöbern? Dann schauen Sie einfach vorbei. Am Tag der offenen Tür am Dienstag, 11. November 2014, steht die Archivtür für alle Interessierten offen!

Sie haben alte Urkunden, Verträge oder Fotos z.B. aus der Zeit der Monarchie zuhause? Dann bringen Sie diese bitte mit. Das Material wird eingescannt und in das Archiv aufgenommen, das Original bekommen Sie selbstverständlich wieder zurück.

Nehmen Sie sich Zeit beim Erkunden des Archivs, das einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur leistet. Mit vielen Exponaten und Dokumenten wird Geschichte greifbarer und leichter nachvollziehbar.
Erleben Sie ein Stück Stadtgeschichte!
Dienstag, 11. November 2014
8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
Stadtgemeindeamt, Dachgeschoß