Sie befinden sich hier: Startseite > Bürgerservice > Aktuelles > News

Herbstlärm 2017: Tage der musikalischen Vielfalt

Veröffentlichungsdatum03.09.2017Lesedauer2 MinutenKategorienAktuelles
Foto für Herbstlärm 2017: Tage der musikalischen Vielfalt

Vom 7. bis 9. September 2017 feiert die kultur:plattform die musikalische Vielfalt und lädt zum 10. Herbstlärm-Festival.

Donnerstag, 7.9.:

20 Uhr: hi5

22 Uhr: Gerald Gradwohl Group

Die Herren von hi5 (Minimal Jazz) geben am Donnerstag den Auftakt mit ihrem „nächsten Evolutionsschritt in der Popmusik“. Sie touren im In- und Ausland und kassieren Auszeichnungen – zum Beispiel den Joe Zawinul-Preis. Gerald Gradwohl (Jazz/Fusion) weiß dann am späteren Abend, dass zur E-Gitarre Jeans passen, völlig wurscht ob in Madrid oder Washington. Musikalisches Credo: Soviel Planung wie nötig und so viel Improvisation wie möglich.

Freitag, 8.9.:

20 Uhr: Ripoff Raskolnikov & Szabolcs Nagy

22 Uhr: 5/8erl in Ehr‘n

Herbstlärm 5_8erl_DDM_4_prAm Freitagabend startet Singer-Songwriter Ripoff Raskolnikov mit Szabolcs Nagy bluesig und zeigt sich musikalisch von neumodischen Einflüssen völlig unbeeindruckt. In Anzug und Hut verpackt geht’s ihm nicht um Imitation der Bluesgrößen, es geht um menschliche Emotionen und kraftvollen, ehrlichen Ausdruck. Kraftvoll kann auch der „Duft der Männer“ (Soulfood Records) sein – so der letzte Albumtitel der Band 5/8erl in Ehr‘n, die zwar schon seit elf Jahren als Erfinderin des „Wiener Souls“ aktiv, aber gerade jetzt überall dabei ist, ordentlich durch die Decken zu schießen. Nach München, Wien und Linz kommen sie – nach St. Johann. Ur leiwand!

Samstag, 9.9.:

20 Uhr: Scheibsta & die Buben

22 Uhr: Kommando Elefant

Samstags schaut Scheibsta mit seinen Buben vorbei, die in letzter Zeit viel Aufsehen erregt haben. Mit dem Hit „Schlecht Drauf“ sorgte die Soundpark-Band 2017 in der FM4 Acoustic Session für feine Vibes. Zum Abschluss übernimmt dann Kommando Elefant. Die Herren sind österreichische Indie-Chartjäger und versprechen tanzbaren Pop und „Herz und Anarchie“ (so der Titel des neuen Albums).  

Weitere Informationen auf www.herbstlaerm.at oder www.kultur-plattform.at

7. bis 9. September, jeweils ab 20 Uhr

kultur:treff, Haus der Musik